Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserem neuem Veranstaltungsprogramm für 2019/2020.
Jeder Besucher ist bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
Für Nichtmitglieder müssen wir einen zusätzlichen Unkostenbeitrag berechnen.
Gerne schicken wir Ihnen unser neues Programmheft zu.
Sa., 16. Februar 2019, 9.00 Uhr, Meyerhof Heiligenrode, Heiligenroder Str. 72, 28816 Stuhr
Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Nach einem leckeren Frühstücksbuffet wollen wir ein paar Fragen rund um unsere Altersversorgung klären. Was bleibt den Frauen im Alter? Ergeben sich Lücken? (Wie) lassen sie sich schließen?
Viele Frauen finden keine Zeit, um sich mit dem Thema Geldvorsorge fürs Alter zu beschäftigen. Sie sind häufig zwischen Kindererziehung und der Pflege der Angehörigen eingespannt und überlassen
die finanziellen Dinge lieber ihrem Mann. Wir möchten mit Iris Flentje, Sozioökonomische Beraterin der Landwirtschaftskammer Nienburg, Anstöße geben und zum Nachdenken übers Geld anregen, damit
Frauen sich für ihre Belange einsetzen.
Anmeldung: Mo., 07. bis Fr., 11. Januar 2019
Kontakt: Annette Wöbse, Tel.: 04244 / 8715
Kosten: 15,00 € / Nichtmitglieder 17,00 € (Frühstücksbuffet incl. Kaffee/Tee, Orangensaft)
Do., 28. Februar 2019, 14:30 Uhr Landhaus Dünsen (Sandkuhl), 27243 Dünsen
Fortsetzung des Reiseberichts - "Jeden Tag eine Postkarte an die Ehefrau " - des Abenteurers
Christian Seevers
Heute nimmt uns der geprüfte Gästeführer Christian Seevers aus Fahrenhorst mit auf den zweiten Teil seiner ungewöhnlichen Trecker-Tour durch Deutschland. Seien Sie gespannt, was er unterwegs noch alles erlebt hat.
Anmeldung: Mo., 28. Januar bis Fr., 01.Februar 2019
Kontakt: Hilke Bellersen, Tel.: 04206 / 6691 oder
E-Mail: info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode
Kosten: 13,00 € / Nichtmitglieder 15,00 € (Kaffee, Kuchen + Wasser)
Mo., 04. März 2019, 15:00 Uhr Hotel zur Wasserburg, Harpstedt
Spielenachmittag in der Wasserburg
Unser beliebter Spielenachmittag findet wieder am Rosenmontag statt. Nach der Kaffeepause mit Berlinern und Heißgetränken
starten wir mit Brett- und Kartenspielen ins Spielevergnügen. Denn wer spielt, bleibt jung!
Anmeldung: Mo., 11.02.2019 bis Fr., 15.02.2019
Kontakt: Heike Sanders, Tel.: 04244 / 7696 ab 18:00 Uhr
Kosten: 9,00 € / Nichtmitglieder 11,00 € (Kaffee/Tee + Berliner)
Fr., 08. März 2019, 19:00 Uhr Hof Eiskamp, Wunderburger Weg 2, Harpstedt
Freundinnen-Kino-Abend in Eiskamp´s "Hühnerstall" am Internationalen Frauentag 2019
Laden Sie Ihre Freundinnen zu einem Frauen-Kino-Filmabend ein und lassen Sie
sich mit Sekt und Fingerfood zum Empfang verwöhnen.
Anmeldung: Mo., 18.02.2019 bis Fr., 22.02.2019
Kontakt: Hilke Bellersen, Tel.: 04206 / 6691
Claudia Dierks, Tel.: 04206 / 6363
Kosten: 10,00 € / Nichtmitglieder 12,00 €
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mi., 13. März 2019, 19:00 Uhr Hotel zur Wasserburg, Harpstedt
Jahreshauptversammlung mit
Fotoschau-Rückblick auf das vergangene LandFrauen Jahr
Nach einem gemeinsamen Abendessen blicken wir mit einer Fotoschau auf unser vergangenes LandFrauen Jahr zurück. Im Anschluss der üblichen Regularien bleibt uns Zeit zum gemütlichen Klönen und Schnacken.
Anmeldung: Mo., 04.02.2019 bis Fr., 08.02.2019
Kontakt: Angelika Ahlers, Tel.: 04244 / 1718 oder
E-Mail: info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode
Kosten: 13,50 € / (Tellergericht)
Fr., 5. April 2019, 18:45 Uhr Marktplatz Harpstedt
Theaterbesuch im Weyher Theater -
Verbringen Sie einen schönen Abend mit Freundinnen oder Ihrem Partner im Theater
Thornton Wilders Schauspiel „UNSERE KLEINE STADT“, vor 80 Jahren uraufgeführt, ist ein Klassiker des Theaters des 20. Jahrhunderts - und auf berührende Weise unverändert lebendig, verzaubernd, schön und nachdenklich stimmend.
Zur Handlung: Grover’s Corners
ist eine ganz normale kleine Stadt mit ganz normalen Menschen, die wir über ein paar Jahre hinweg begleiten. Wir lernen diese Menschen kennen - und lieben. Ein Spielleiter führt uns ein ins
Geschehen und in die Besonderheiten des kleinen Ortes. Es geht vor allem um zwei Familien, die Gibbs und die Webbs. Ihre Kinder Emily und George lernen sich schon in der Schule kennen. Aber bis
sie sich lieben lernen, müssen sie erst um einiges erwachsener werden… Der Spielleiter und wir sind dabei, wenn die beiden sich näher kennenlernen, wenn sie sich ineinander verlieben und wenn sie
schließlich heiraten. Wir erleben ihre kleinen Sorgen und Nöte, die den Alltag manchmal so schwer erscheinen lassen. Und oft merkt man erst im Rückblick, wie schön das Leben eigentlich
ist…
Anmeldung: Mo., 28.01.2019 bis Fr., 01.02.2019
Kontakt: Hilke Bellersen, Tel.: 04206 / 6691 oder
E-Mail: info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode
Kosten: 28,00 € / Nichtmitglieder 30,00 €
Bitte den Betrag nach Anmeldung bis zum 15.02.2019 auf das Vereinskonto überweisen.
Sa., 13. April 2019, 13:30 Uhr Garten Familie Krüger, Am Kürk 10, 27243 Simmerhausen
Wir bauen ein Mobile
Mit ihrem Stein- und Wassergarten ist die Familie Krüger in Simmerhausen ein Mitglied der Dötlinger GartenKultour - und wurde 2016 mit dem Umweltschutzpreis von der Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg ausgezeichnet.
Heute zeigt uns Karl-Heinz Krüger wie wir ganz einfach ein Insekten-Mobile bauen, so dass jede Teilnehmerin ein selbst erstelltes Stück mit nach Hause nehmen wird. Es besteht auch die Möglichkeit den Garten zu besichtigen. Im Anschluss unserer Kreativstunde wollen wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Bitte, wer hat, einen Akkubohrer mitbringen. Warme Kleidung wird empfohlen.
Treffen Marktplatz Harpstedt 13:00 Uhr – zwecks Fahrgemeinschaften.
Anmeldung: Mo., 11.03.2019 bis Fr., 15.03.2019
Kontakt: Regina Eiskamp, Tel.: 04244 / 537
Jutta Hohnholz, Tel.: 04244 / 9688991
Kosten: 15,00 € / Nichtmitglieder 17,00 € (incl. Material, Kaffee und Kuchen)
Mo., 15. April 2019, 15.00 Uhr Hotel zur Wasserburg, Harpstedt
Plattdeutscher Klönschnack „Tro di wat, snack Platt !“
Für alle, die schon Platt schnacken können oder für die, die es lernen möchten, wird ein Stammtisch eingerichtet. Teilnehmen kann jede/r, der Freude daran hat, die plattdeutsche Sprache zu hören oder zu sprechen.
Die bekannte Sängerin und Moderatorin Ina Müller hat es auf den Punkt gebracht: „Platt is nich uncool!“ Wir wollen unsere schöne norddeutsche Regionalsprache weiterleben lassen. In lockerer Runde wird zu verschiedenen Themen platt geschnackt. Der Spaß soll hier nicht zu kurz kommen! Angedacht ist, sich 8-wöchentlich zu treffen. Jeder is inlooden, kann tohörn, vorlesen oder vertell´n.
Leitung: Inge Harrach aus Bürstel, Kirchseelte.
Anmeldung: Inge Harrach, Tel. 04206 / 6677, auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Kosten: Teilnahme ist
kostenlos
Di., 14. Mai 2019, 19:00 Uhr, Gasthaus Beneking, 27243 Beckeln
Ernährung nach den 5 Elementen „Lasst Nahrung eure Medizin sein!“ (Paracelsus)
Dieses Zitat lädt ein, sich Gedanken zu machen, wie wir Nahrung nutzen können, um unser körperliches und geistiges Wohlbefinden zu stärken. In unserer schnelllebigen Zeit werden wir oft mit neuen „spektakulären“ Ernährungsformen konfrontiert: Vegan, Low-Carb, Low-Fat, Paleo …Oft entsteht ein Gefühl der Unsicherheit und Verwirrung, was überhaupt noch „richtig“ ist. Laut der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) haben alle natürlichen Lebensmittel eine Wirkung.
Diese Wirkung können wir nutzen, um uns kraftvoll und beschwingt zu fühlen, nachdem wir eine Mahlzeit zu uns genommen haben.
Wie dieses alltagstauglich umzusetzen ist und wie auch der Genuss und die Freude beim Essen nicht zu
kurz kommen, darüber informiert die Gesundheitspraktikerin Ute Niemann aus Weyhe. Passend zum Vortrag werden Kleinigkeiten als Kostproben gereicht.
Anmeldung: Mo., 15.04.2019 bis Fr., 19.04.2019
Kontakt: Annette Wöbse, Tel.: 04244 / 8715 oder
E-Mail: info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode
Kosten:
15,00 € / Nichtmitglieder 17,00€ (Vortrag, Kostproben u. Wasser)
Mi., 22. Mai 2019, 1. Kurs um 16:00 Uhr oder 2. Kurs um 16:45 Uhr, Freibad Harpstedt, Tielingskamp 5
Aqua-Jogging im Freibad mit gemütlichem Ausklang auf der „Kiosk-Terrasse“
In diesem Jahr wollen wir mit einer
Schnupperstunde des Harpstedter-Turnerbundes in den Badespaß starten. Das Training im Wasser ist ein effektives
und gelenkschonendes Ganzkörper-Workout, bei dem man viele Kalorien verbrennt und Muskeln aufbaut. Das Gute: Selbst Untrainierte können jederzeit einsteigen, ohne ihren Körper zu überlasten. Das
Laufen unter Wasser kräftigt alle großen Muskelgruppen, fördert die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Gesundheitsplus: Im Gegensatz zum Laufen an Land schont das Training im Wasser
die Gelenke und Bänder und entlastet die Wirbelsäule. Aqua-Jogging ist somit ideal für alle. Im Anschluss wollen wir gemeinsam auf der Kiosk-Terrasse den Tag ausklingen lassen. --- Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung: Mo., 13.05.2019 bis Fr., 17.05.2019
Kontakt: Regina Eiskamp, Tel.: 04244 / 537 oder
E-Mail: info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode
Kosten:
8,00 € / Nichtmitglieder 10,00€ / zuzüglich Eintritt ins Freibad
Sa., 01. Juni 2019, 13:00 Uhr, Marktplatz Harpstedt
Tour de Flur * Teil 2 – Landwirtschaft & Natur selber „erfahren“
Erneut möchten wir eine interessante Fahrrad-Tour durch die Harpstedter Samtgemeinde anbieten. In diesem Jahr führt uns M.Sc.agrar Wolfgang Jerebic zu Feldern mit interessanten Früchten und einem landwirtschaftlichen Betrieb mit neuem Betriebszweig der Algenzucht
nach Dünsen.
Auf der Fahrt werden Sie fachkundig begleitet und informiert, nach dem Motto "was wächst denn da". Für Beköstigung unterwegs ist
gesorgt. Ein Haftungsanspruch gegenüber dem Veranstalter oder den teilnehmenden Betrieben gilt nicht.
Anmeldung: bitte bis zum 19.05.2019
Kontakt: Regina Eiskamp, Tel.: 04244 / 537
Hilke Bellersen, Tel.: 04206 / 6691
Kosten: 5,- € / Nichtmitglieder 7,00 € (Kinder bis 15 Jahre frei)
Mo., 24. bis Do., 27. Juni 2019, 7:00 Uhr Marktplatz Harpstedt
Radfahren im Herzogtum
Lauenburg
Nachdem die Fahrräder am Samstag verladen wurden, reisen wir am Montag pünktlich von Harpstedt nach Lauenburg. Dort beginnt die erste Etappe unserer Fahrradtour und führt über Gudow nach Mölln, wo wir unsere Zimmer beziehen. Ein gemeinsames Abendessen und eine abendliche Stadtführung runden den ersten Tag ab. Am zweiten Tag erwartet uns eine Führung im Koster Zarrentin und eine Pause bei der Schaalseefischerei. Anschließend Rückfahrt zum Hotel nach Mölln. Auch der Tag 3 hat wieder Highlights für uns. Wir fahren insgesamt ca. 55 km. Über den Ratzeburger See geht es per Schiff, wir besichtigen das Informationszentrum zur innerdeutschen Grenze und nehmen an einer Stadtführung in Ratzeburg teil. Am 4. und letzten Tag werden wir von Mölln über Ratzeburg nach Rothenhusen radeln. Weiter geht es mit dem Schiff nach Lübeck, wo wir an eine Stadtführung teilnehmen. Im Anschluss haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am Nachmittag die Heimreise antreten.
Das ausführliche Programm erhalten Sie vom Reisebüro Borchers in Twistringen oder auf unserer Homepage unter www.landfrauen-harpstedt-heiligenrode.de
Anmeldung: ab 14.01.2019, 9:00 Uhr
Kontakt: Borchers Reisen Twistringen, Tel.: 04243 / 4900
Kosten: 565,00 € pro Person im Doppelzimmer (ab 20 Personen)
Einzelzimmerzuschlag 60,00 €
Die., 23. Juli 2019, 7:20 Uhr Marktplatz Harpstedt
Besuch des Versuchsgartens Füchtorf – hier wächst was ein echter „Kiepenkerl“ werden will.
Im Anschluss Besuch des Landgestüts
NRW in Warendorf
Wenig Aufwand und trotzdem viel Freude an einer bunten Blütenpracht - wer möchte diesen Luxus nicht haben? Dank des einzigartigen Qualitäts- und Versuchsgartens Füchtorf des Saatgutherstellers Kiepenkerl wird nach dem Motto: „Säen, prüfen, bewerten!“ gearbeitet. Denn Ziel ist es, problemlose Sorten anbieten zu können, die von Natur aus gesund sind und vor allem viel Freude bereiten. Der Qualitätsgarten bietet darüber hinaus noch viel mehr. Ob Blumen-, Gemüse- oder Kräutergarten, der Showgarten liefert zahlreiche Inspirationen zur Umsetzung für Ihren eigenen Garten. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. - Nach einer Mittagspause in Warendorf besichtigen wir das Landgestüt NRW. Bei einem Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen erfahren wir von einem Gästeführer viel Interessantes über die große Bedeutung, die die Gestütsarbeit der Pferdezucht für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.
Ausführliche Informationen und weitere Zustiegsmöglichkeiten erhalten Sie vom Reiseunternehmen DHE oder auf unserer Homepage unter www.landfrauen-harpstedt-heiligenrode.de
Bei großem Interesse wird ein zweiter Termin (zwei Tage später) angeboten.
Anmeldung: Mo., 20.05.2019 bis Fr., 24.05.2019
Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244 / 935513
Kosten: 59,00 € (incl. Busfahrt, Führung, Mittagessen, Kaffee)
Fr., 09. August 2019, 9:00 Uhr Marktplatz Harpstedt
Parkfestival ROMANTIC GARDEN
„Garten, Kunst und Lebensart“ im Rittergut Remeringhausen, Stadthagen
Freuen Sie sich auf den alljährlichen Höhepunkt im Rittergut Remeringhausen und feiern Sie mit uns den wunderbaren Spätsommer. Erstklassige Musik, Klein-Kunst, wunderbare Aussteller und viele Highlights laden dazu ein.
Erleben Sie das Festival als Genuss, lustwandeln Sie durch Garten und Park und erfreuen Sie sich an den Darbietungen und dem Angebot der Aussteller. Verschiedene Räume im Park laden ein, dieses wunderschöne Festival in der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Rund 140 ausgewählte Aussteller präsentieren Ihnen in den historischen Gemäuern und im Park schönste Dinge – lassen Sie sich davon inspirieren und entdecken Sie neue Ideen für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihr Zuhause.
Ankunft Harpstedt ca. 19.00 h.
Anmeldung: Mo., 03.06.2019 bis Fr., 07.06.2019
Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244 / 935513
Kosten: 32,00 €
Sa., 07.09.2018, 8:30 Uhr Marktplatz Harpstedt
Tages-Fahrradtour für die Sinne: "Schmecken, Sehen, Bewegung"
Nach einem Frühstücksbüffet in Iserloy besichtigen wir die Staudengärtnerei
Schachtschneider in Neerstedt, die mit mehr als 1.200 Staudensorten ein Spezialist für Profigärtner, aber nicht für den Privatverkauf, ist. Weiter geht es durch die schöne Landschaft Richtung
Brettorf zum Kaffeetrinken. Anschließend fahren wir durch Feld und Flur wieder zurück nach Harpstedt.
Anmeldung: Mo., 19.08.2019 bis Fr., 23.08.2019
Kontakt: Angelika Ahlers, Tel.: 04244 / 1718
Elke Cordes, Tel.: 04244 / 7682
Kosten: 25,00 € (incl. Frühstück, Kaffee, Besichtigung)
Betrag bitte nach Anmeldung bis zum 31.08.2019 auf das Vereinskonto überweisen.
Kochen mit Kindern
Was verbirgt sich im „Kartoffelsalat für Powerkids“? Wie stelle ich Brotchips her? Seit mehr als zehn Jahren gehen die Landfrauen diesen Fragen gemeinsam mit Schulkindern der Grundschulen auf den Grund. Das Projekt „Kochen mit Kindern“ ist ein Erfolgsrezept!
Die Landfrauen besuchen die Klassen zu zweit und kochen gemeinsam mit den Kindern an
einem Schultag. Sie vermitteln den Kindern Informationen über die Produkte als leckere und gesunde Lebensmittel. Die Kinder lernen einfache und leckere Gerichte zuzubereiten. Am Ende eines jeden
Tages erhalten die Kinder ein Rezeptheft. So können sie die Rezepte mit ihren Eltern zu Hause einfach nachkochen.
In den Grundschulen stehen die folgenden Themen im Angebot:
„Milch macht alle Kinder munter"
„Kartoffeln - Gerichte mit der tollen Knolle"
„Getreide - ein Tausendsassa"
„Bunt, vielseitig und gesund - Obst und Gemüse, die Fitmacher".
Mit diesem Projekt leisten die Landfrauen einen wertvollen Beitrag zur Ernährungsbildung der Kinder.
Wenn Sie gerne bei der Aktion mithelfen möchten, oder
durch Spenden diese tolle Aktion unterstützen wollen,
melden Sie sich bitte bei Edda Möhlenhof-Schumann oder Jutta Hohnholz. Vielen
Dank!
Edda Möhlenhof-Schumann
LWK Niedersachsen, Tel.: 04271 / 945223
Jutta Hohnholz
Vorsitzende des Vereins Kochen mit Kindern e. V., Tel.: 04244 / 9688991
Informationen geben auch: Claudia Pleus, Tel.: 04224 / 141814 oder Sabine Sparkuhl, Tel.: 04206 / 7903
Wir sind immer offen für Ihre
Unterstützung.
So., 13. bis Mi., 16. Oktober 2019, 7:30 Uhr Marktplatz Harpstedt
Kurz mal weg… 4 Tage Berlin, die
pulsierende Stadt an der Spree
Wir haben eine interessante Berlinfahrt mit einem Besuch bei Frau Astrid Grotelüschen, Ministerin des Deutschen Bundestages, geplant. Wir besuchen den Reichstag, den Plenarsaal und genießen den Ausblick auf die Stadt beim Besuch der Glaskuppel. Bei einer Stadtführung erfahren wir mehr über die bewegte Vergangenheit der Hauptstadt und erleben bei einer abendlichen Schifffahrt Berlin einmal aus einer anderen Perspektive. Ein Reiseleiter zeigt uns das älteste Wohngebiet Berlins, das idyllische Nikolaiviertel. Eins gibt es nur in Berlin: eine Touristenführung durch das größte und berühmteste Kaufhaus Deutschlands, das legendäre KaDeWe. Hierbei erfahren wir viel von der Entstehung bis zur heutigen Präsenz.
Wir haben ein „Rundum-sorglos-Paket“ zusammengestellt, welches Mittagstisch und Abendessen enthält, so dass Sie die Tage ganz entspannt genießen können. Für eventuelle Abendveranstaltungen haben wir Vorschläge herausgesucht, die bei Bedarf dazu gebucht werden können.
Fordern Sie weitere Infos und den genauen Reiseverlauf bitte beim Reisebüro Borchers in Twistringen an oder sehen Sie auf unsere
Homepage unter www.landfrauen-harpstedt-heiligenrode.de
Anmeldung: ab 18.03.2019, 9:00 Uhr
Kontakt: Borchers Reisen Twistringen, Tel.: 04243 / 4900
Kosten: 459,00 € pro Person im Doppelzimmer (ab 35 Personen)
Einzelzimmerzuschlag 66,00 €
Sa., 16. November 2019, 9:00 Uhr, Gasthaus Wülfers, Dorfstraße 5, Groß Ippener
„Die hässliche Grenze“ – 30 Jahre
nach der Grenzöffnung –ein Zöllner ist Zeitzeuge der innerdeutschen Grenze *
Als Dieter Schmidt sich 1968 vom ersten Gehalt als Zollbeamter eine Super-8-Kamera kaufte, ließ sich nicht erahnen, dass er
einmal zu den wichtigsten Dokumentarfilmern der innerdeutschen Grenze gehören würde. Einen großen Teil seines Dienstes beim Zollkommissariat Büchen hat Schmidt an der Grünen Grenze verbracht, zu
Fuß, mit Hund, allein und sehr oft mit seiner Filmkamera ausgestattet. Dabei gelangen ihm mit dem Teleobjektiv Aufnahmen, die später bundesweites Interesse hervorriefen. Unter dem Motto ,,Die
hässliche Grenze“ zeigt Dieter Schmidt seinen, im Lauf der Zeit zusammengestellten Film über die ehemalige innerdeutsche Grenze. Der pensionierte Zollbeamte ist durch sein Engagement im Rahmen
von Vorträgen, Ausstellungen und Filmproduktionen vielerorts bekannt. Sein Dienst an der Grenze und seine Tätigkeit im Deutschen Zollmuseum Hamburg hat ihn zum Zeitzeugen und Fachmann für diesen
Teil der deutschen Geschichte gemacht.
Anmeldung: Mo., 07.10.2019 bis Fr., 11.10.2019
Kontakt: Regina Eiskamp, Tel.: 04244 / 537
Jutta Hohnholz, Tel.: 04244 / 9688991
Kosten:
18,00 € / Nichtmitglieder 20,00€ (incl. reichhaltiges Frühstück und ein Glas Sekt)
Mi., 4. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Charisma, Lange Str. 10, Harpstedt
Einladung zu unserer Weihnachtsfeier
Die Zeit schreitet mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wir wollen einen Moment
innehalten und zur Ruhe kommen, ein paar schöne Stunden zusammen verbringen und uns bei Kerzenschein auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Unsere Mitglieder aus Groß- und Klein Köhren haben
mit ihren Ortsfrauen Christa Sander und Angela Meyer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Anmeldung: Mo., 04.11.2019 bis Fr., 08.11.2019
Kontakt: Hilke Bellersen, Tel.: 04206 / 6691
Christa Sander, Tel.: 04244 / 8513
Kosten:
15,00 € / Nichtmitglieder 17,00€ (Abendimbiss)
Sa., 07. Dezember 2019, 13.30 Uhr Marktplatz Harpstedt
„Musica viva“ in der Glocke mit Weihnachtsmarkt in Bremen
„Mein wirklich schönstes Weihnachtserlebnis“!
Mehr als 8.000 Gäste besuchen nahezu regelmäßig die festlichen Weihnachtskonzerte von Musica viva, um sich weihnachtlich einzustimmen. Außergewöhnliche Arrangements bekannter Weihnachtslieder, die eigens für „Musica viva“ angefertigt werden, sowie Ausschnitte traditioneller Weihnachtsmusik wie Bachs "Weihnachtsoratorium“ oder Händels „Messias“ und die klangvolle Pracht der Chöre, bieten ein stimmungsvolles Konzerterlebnis, wie man es sich vor Weihnachten wünscht.
Im Anschluss an dem Konzert haben Sie die Möglichkeit über den schönen Bremer Weihnachtsmarkt zu bummeln.
Rückkehr Harpstedt ca. 22 Uhr.
Anmeldung: Mo., 07.10.2019 bis Fr., 11.10.2019
Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244 / 935513
Kosten:
32,00 €
Mi., 12. Februar 2020, 15.00 Uhr, Hof Pleus, Dorfstraße 43, 27243 Groß Ippener
Einladung zum gemeinsamen Winterspaziergang
Raus in die Natur - das macht auch im
Winter spaß und hält gesund
Wir beginnen das neue LandFrauen-Jahr mit einem Winterspaziergang in Groß Ippener und wollen nach dem Motto „Winterspaziergang durch die Heimat“ unsere nähere Umgebung besser kennenlernen. Je nach Witterung werden wir eine passende Strecke aussuchen und den Tag gegen 18:30 Uhr bei einem zünftigen Abendimbiss gemütlich ausklingen lassen.
Empfehlung: Bitte festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung anziehen.
Anmeldung: Mo., 20.01.2020 bis Fr., 24.01.2020
Kontakt: Claudia Pleus, Tel.: 04224 / 141814
Claudia Dierks, Tel.: 04206 / 6363
Kosten: 13,00 €/ Nichtmitglieder 15,00 €