Liebe LandFrauen, liebe Mitglieder und Besucher ! 


Es ist uns eine Herzensangelegenheit für Euch dieses Programm zusammenzustellen - wir hoffen, dass sich jede von Euch angesprochen fühlt und Lust hat, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Veranstaltungen werden unter Einhaltung der aktuellen Corona - Hygieneregeln durchgeführt, aber leider können wir nicht garantieren, dass alle geplanten Events stattfinden werden.

 

Jede Frau kann an unseren Veranstaltungen teilnehmen, ohne sofort Mitglied zu werden.
Damit wir unseren Mitgliedern gegenüber gerecht werden, bitten wir unsere Gäste um einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 3,00 € pro Veranstaltung bzw. 5,00 € pro Tag bei mehrtägigen Touren.

 

Montag,  20.02.2023, 15:00 Uhr 

Spielenachmittag " Wer spielt, bleibt jung!"

 

Unser beliebter Spielenachmittag findet wieder am Rosenmontag statt. Nach einer Kaffeerunde mit Kuchen starten wir mit Brett- und Kartenspielen ins Spielevergnügen.

Wer hat, kann gerne Spiele mitbringen.

 

Treffpunkt:      Begegnungsstätte Harpstedt, Tielingskamp 5

Anmeldung:   vom 06.02. bis 11.02.2023

Kontakt:          Heike Sanders, Tel. 04244  / 7696

Kosten:            Ein Kostenbeitrag wird erhoben 

 

Mittwoch, 08.03.2023, 19.30 Uhr 

Unser Stricktreff  geht weiter

Stricken macht Spaß!

 

Anfänger, Fortgeschrittene und alle die Spaß am Stricken in geselliger Runde haben, treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat mit anderen strickbegeisterten Landfrauen.

 

Treffpunkt:    Hilke Bellersen, Harpstedter Str. 155, Lehmkuhl

Kontakt:         Regina Bührmann, Tel. 0174  / 6790832 (gerne auf den AB sprechen)

Kosten:          Keine

Weitere Termine:    Mittwoch, 08.03.2023, 19:30 Uhr

                                   Mittwoch, 12.04.2023, 19:30 Uhr 

                                   Mittwoch, 11.10.2023, 19:30 Uhr

                                   Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr

                                   Mittwoch, 13.12.2023, 19:30 Uhr

 

Mittwoch, 08.03.2023, 19:30 Uhr 

Weinprobe zum Tag der Frau

Wir stoßen an auf die schönen Dinge des Lebens – wir stoßen an auf uns!

 

Einfach Genuss pur!

Wir lassen es uns an diesem Abend richtig gut gehen und freuen uns auf interessante, spannende und unterhaltsame Gespräche – rund um das Thema Wein. Thomas Rosik wird uns nach einer informativen Einführung verschiedene Weine zur Verkostung in seinem „Kleinen Weinladen“ präsentieren.

 

Treffpunkt:     Der kleine Weinladen, Freistraße 2a, 27243 Harpstedt

Anmeldung:   vom 13.02. bis 17.02.2023

Kontakt:          Frauke Holzschuher 04244  / 965535

Kosten:           20,00 €, begrenzte Teilnehmerzahl

 

Donnerstag, 30.03.2023, 17:30 Uhr, ca. 2,5 Std. 

Ferienspaßaktion mit den Landfrauen

Osternester mit Naturmaterialien

 

Liebe Kinder und Jugendliche (im Alter von 8 – 12 J.)!

Ostern steht vor der Tür! Wir möchten gerne mit euch hübsche Osternester aus Naturmaterialien herstellen und Kunststoffeier kreativ mit Nagellackfarben bemalen. Wir sind gespannt, was ihr unter der Anleitung der Floristikmeisterin Iris Wessels schönes zaubert.

 

Im Anschluss gibt es zur Stärkung einen österlichen Imbiss an einem hübsch gedeckten Ostertisch.

 

Treffpunkt:     Delmeschule, Schulstr. 25, 27243 Harpstedt

Anmeldung:   Jugendpflege Harpstedt

Kosten:           8,50 € incl. Material und Imbiss - Begrenzte Teilnehmerzahl

 

Montag, 03.04.2023,  18:00 Uhr, Marktplatz Harpstedt

Feierabend-Fahrradtour (für unsere Mitglieder)  

 

Wer hat Lust auf gemütliches Fahrradfahren in netter und lockerer Runde?

Wir starten jeden 1. Montag im Monat jeweils ab 18 Uhr (bis September) vom Harpstedter Marktplatz zu einer     ca. 2 bis 3 stündigen Fahrradtour. Unterwegs machen wir eine kleine Pause - bitte Vesperpaket und Getränke selber mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regenwetter fällt die Tour aus.

 

Treffpunkt:  Marktplatz Harpstedt

Kosten:        Kostenlos

 

Weitere Termine:  Montag, 08.05.2023, 18:00 Uhr

                                 Montag, 05.06.2023, 18:00 Uhr

                                 Montag, 03.07.2023, 18:00 Uhr

                                 Montag, 07.08.2023, 18:00 Uhr

Montag, 04.09.2023, 18:00 Uhr

 

Mittwoch, 12.04.2023 und 19.04.2023, 18:00 bis 22:00 Uhr

Samstag, 15.04.2023, von 9:00 bis 17:30 Uhr  

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kurs über zwei Mittwoch Abende oder einen Ganztagskurs am Samstag!

 

Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten – all dies lernen Eltern, Erzieher, Babysitter, Großeltern und andere Interessierte in diesem Kurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen".

 

Wenn Kinder durch Unfälle oder Erkrankungen in Not geraten, sind meistens Erwachsene in der Nähe, die gerne helfen wollen. Gleichzeitig sind die Helfer jedoch oft verunsichert und befürchten, dem kleinen Patienten durch falsches Handeln mehr zu schaden als zu helfen.

In den Erste-Hilfe-Kursen speziell für Kindernotfälle lernen Sie die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen kennen, in die Kinder geraten können. Sie erfahren dabei, welche Maßnahmen Sie dann durchführen sollten, was besonders bei Kindern zu beachten ist und Sie erfahren auch wie viele Notfälle vermieden werden können.

 

Schwerpunkte des Kurses:

- Verhinderung von Unfällen, Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen, Kindern u. Erwachsenen

- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen

- Hilfe bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen, sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien

Aber auch allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen werden besprochen.  

 

Treffpunkt:    Delmeschule Harpstedt, Schulstr. 25

Anmeldung:  vom 06.03. bis 13.03.2023

Kontakt:         Regina Bührmann, Tel. 0174  /  6790832 (gerne auf den AB sprechen)

Kosten:          65,00 , begrenzte Teilnehmerzahl

 

Dienstag, 25.04.2023, 17:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

 

Nach unseren üblichen Regularien gibt es ein kleines gemeinsames Essen. Im Anschluss stellt die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Harpstedt Nicole Lehmkuhl ihre Arbeit und ihr Aufgabengebiet vor.

Sie ist seit September 2021 tätig und vertritt auf kommunaler Ebene die Interessen aller Mädchen und Frauen. Aber auch Männer können sich in Fragen der Gleichberechtigung an die Gleichstellungsbeauftragte wenden.

 

Treffpunkt:      Wülfers Gasthaus, Dorfstraße 5, 27243 Groß Ippener

Anmeldung:    vom 11.04. bis 16.04.2023

Kontakt:           Heike Sanders 04244  / 7696 oder per Mail info@landfrauen-harpstedt-heiligenrode.de

Kosten:            15,00 € kleines Essen

 

Samstag, 29.04.2023, 10:00 Uhr, 

Pflanzenflohmarkt

 

Liebe Landfrauen, liebe Gartenfreunde!

Nach dem guten Verlauf im letzten Jahr, möchten wir in diesem Jahr einen Pflanzen-Flohmarkt zu Gunsten der Landfrauen Aktion „Kochen mit Kindern“ in Harpstedt und Heiligenrode veranstalten.

Fast jede/r hat einen Garten und sicher hier und da Pflanzen zum Teilen oder abgeben. Die Einnahmen aus den verkauften Pflanzen gehen in diesem Jahr zu 100 % an die Aktion „Kochen mit Kindern“ in unserem Gebiet.

Wir freuen uns, wenn Sie die Pflanzen am Sa., 29.04.2023 zwischen 9 und 10 Uhr bringen - einfach in Tüte oder Karton, gerne auch beschriftet, z. B. mit Schilder aus zerschnittenen Joghurtbechern. Wir übernehmen und organisieren den Verkauf.

Für die Käufer beginnt der Flohmarkt um 10 Uhr.

 

Treffpunkt:   Wird rechtzeitig über die Zeitungen und WhatsApp bekannt gegeben 

Kontakt:        Annette Wöbse 04244  /  8715

 

Samstag, 13.05.2023, 14:00 Uhr,  Upcycling statt Wegwerfen

Kreativ mit Kreidefarben - Neues Leben für alte Blumenpötte!

 

Zeit für Kreativität. Zeit für mich.

Was mit Kreidefarben alles möglich ist und wie wir praktisch alles Mögliche aufpeppen können, lernen wir in diesem Workshop mit Pia Phoenix, Kreidefarbe-Expertin und DIY-Profi. Die Kursleiterin bringt alle benötigten Zutaten wie z. B. Blumentöpfe, Kreidefarben, Pinsel, etc. mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Treffpunkt:      Hof Rüdebusch, Mahlstedt 11, 27243 Winkelsett

Anmeldung:    vom 24.04. bis 28.04.2023

Kontakt:           Annette Wöbse 04244  /  8715

Kosten:            35,00 € Kursgebühr, incl. Material - begrenzet Teilnehmerzahl

 

Samstag, 03.06.2023, 10:00 Uhr, Fest der Sinne

Garten- & Kunsthandwerkermarkt auf Schloss Clemenswert in Sögel

 

Das „Fest der Sinne“ auf Schloss Clemenswerth eröffnet den Reigen der sommerlichen Events vor barocker Kulisse: Am ersten Juni Wochenende findet hier der Garten- und Kunsthandwerkermarkt statt. Das Fest der Sinne bietet mit zahlreichen Ausstellern Pflanzen und Blumen, Schönes und Dekoratives für Haus und Garten sowie hochwertiges Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse. Tipps von Pflanzen-Experten, Schlossbesichtigungen, ein Basteltisch sowie Live-Musik runden den Markt ab.

Von 12.00 - 17.30 Uhr haben Sie genügend Zeit, sich alles anzuschauen, zu Genießen und einzukaufen. 

 

Treffpunkt:     Marktplatz Harpstedt

Anmeldung:   ab 02.01.2023 ab 08.30 Uhr

Kontakt:          Borchers Reisen, Twistringen, Tel: 0 42 43 / 9 61 11

Kosten:           29,00 € ab 40 Personen (inkl. Busfahrt & Eintrittskarte) 

Download
Fest der Sinne - Clemenswerth - 03.06.20
Adobe Acrobat Dokument 456.4 KB

Mittwoch, 28.06.2023, 19,00 Uhr

Auf zum Grill-Abend mit Feunden!

 

Wir wollen es uns gut gehen lassen und den Sommerabend gemeinsam mit einem leckeren Grillbuffet in gemütlicher Runde, bei guten Gesprächen genießen.

Also, schnappt euch eure Freundinnen und kommt zum Grillabend. 

 

Treffpunkt:    Dorfgemeinschaftshaus Kirchseelte, Grillhütte

Anmeldung:  vom 05.06. bis 09.06.2023

Kontakt:         Frauke Holzschuher 04244  /  965535

Kosten:          25,00 € incl. alkoholfreie Getränke

 

Samstag, 01.07.2023, 13:00 Uhr 

Fahrtradtour ins Blaue mit Angelika und Elke

 

In diesem Jahr wird das Ziel unserer Fahrradtour noch nicht verraten. Lasst euch überraschen.

Es wird bestimmt eine interessante und schöne Strecke werden. 

 

Treffpunkt:    Marktplatz, Harpstedt

Anmeldung:  vom 12.06. bis 16.06.2023

Kontakt:         Angelika Ahlers 04244  /  1718 und Elke Cordes 04244  /  7682

Kosten:          15 €, begrenzte Teilnehmerzahl

 

Sonntag, 23.07. bis Sonntag, 30.07.2023, Abfahrt 8:30 Uhr 

„Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher 

Südengland-Rundreise mit Highlights wie Cornwall, St. Michael`s Mount, Windsor Castle, Brighton, Bristol … bekannte Namen und beliebte Orte

 

Wir zeigen Ihnen einen der schönsten Landschaftsstreifen Englands. Seien Sie also Willkommen im West Country, der großen Halbinsel, mit der Südwestengland weit in den Atlantik hinausragt, sich allmählich verjüngt und seinen westlichen Abschluss im weltberühmten Land`s End findet. In dieser Region der Gegensätze finden Sie u.a. Dorset – vom Meer begrenzt, Bristol und Bath als geschichtliche und kulturelle Zentren, Cornwall – vom Meer umschlungen, Land der Artuslegende und der keltischen Traditionen. Sie besuchen Bath mit seinem römischen Erbe und seiner prachtvollen georgianischen Architektur, erleben Plymouth, wo die maritime Geschichte Englands lebendig wird, Bristol, die größte Stadt im Südwesten von England, beginnen werden Sie in Brighton. Wohin man sich auch wendet, überall umfängt einen eine atemberaubend schöne Landschaft mit herrlichen Sandstränden, imposanten Klippen, abgeschiedenen Buchten und malerischen Fischerdörfern.

Erleben Sie das besondere Flair dieser Landschaft, wenn Sie an den Herrenhäusern vorbeikommen, die Klippen besuchen und an den Stränden spazieren gehen. Das eine oder andere wird Ihnen sicher aus den berühmten „Pilcher“-Filmen bekannt vorkommen. 

 

Treffpunkt:      Marktplatz Harpstedt

Anmeldung:    Mo., 02.01.2023 ab 08.30 Uhr

Kontakt:           Borchers Reisen, Twistringen, Tel: 0 42 43  /  9 61 11

Kosten:            1.525,00 € ab 20 Personen

                          1.285,00 € ab 40 Personen 

Download
8 Tage Südengland - 23.07. - 30.07.2023.
Adobe Acrobat Dokument 692.7 KB

Donnerstag, 17.08.2023, 19:00 Uhr

Bowle-Abend im Garten

 

Im Garten von Iris Wessels erwartet uns - bei hoffentlich herrlichem Wetter, in einem schönen Ambiente eine Vielzahl von verschiedenster Bowlen. Mit erfrischenden, fruchtigen Bowlen wollen wir den Sommer in entspannte Atmosphäre genießen und ein bisschen "Summerfeeling" aufkommen lassen. Lasst euch überraschen, es wird für jede etwas dabei sein (auch alkoholfreie Bowlen wird es geben). 

 

Treffpunkt:    Familie Wessels, Rhododendronweg 3, 27243 Kirchseelte (Parkmöglichkeiten: Am Holzkamp, 27243 Kirchseelte)

Anmeldung:  vom 31.07. bis 04.08.2023

Kontakt:         Manja Kastens 01522  /  2526183

Kontakt:         15,00 €

 

Samstag, 19.08.2023 Sternradtour

Ziel ist die Kirche in Dünsen  

 

In diesem Jahr findet nach langer Zeit die beliebte Sternradtour statt.

Eure Ortsvertreterinnen werden den Startpunkt und alle weiteren Details bekannt geben.

Ziel ist ein gemeinsames Treffen um 17 Uhr an der Kirche in Dünsen. Hier wird es einen Imbiss und Getränke geben. 

 

Treffpunkt:      17 Uhr Kirche in Dünsen

Anmeldung:    vom 31.07. bis 04.08.2023

Kontakt:           bei euren jeweiligen Ortsvertreterinnen Tel.-Nr. siehe Ansprechpartnerinnen in diesem Heft

                          (für nähere Infos Heike Sanders 04244  /  7696)

Kosten:            für Imbiss und Getränke

 

Freitag, 25.08. bis Sonntag, 27.08.2023

Auf nach Bücken - Mit dem Rad up´n pad 

          

Wir machen uns auf den Weg nach Bücken - in die Nähe von Hoya. Unterwegs fahren wir einen Teil des Erdmann Radwegs, durch den

Wald des Jahres 2022. Wie immer auf unserer Tour, schauen wir links und rechts des Weges und entdecken versteckte Kleinode.

Am Samstag führt uns eine Gästeführerin entlang der Weser und weiß sicher viel zu erzählen.  

 

Treffpunkt:     Colnrade, Dorfstr. 17 um 9:00 Uhr

Anmeldung:    vom 12.06. bis 17.06.2023

Kontakt:         Jutta Hohnholz 04244  /  9688991

Kosten:           220,00 € (2Ü / DZ mit Frühstück und 2 x Abendessen)

 

Montag, 04.09. bis Samstag, 09.09.2023

Auf Flanderns schönsten Radwegen bis zur Küste 

Entlang historischer Örtchen bis zur Nordsee Kulinarische Einblicke in die Region – süß und salzig

 

Abwechslungsreiche grüne Landschaften, mittelalterliche Dörfer und lebendige Städte prägen das malerische Landschaftsbild Flanderns. Die Region ist eine der facettenreichsten des Landes, sowohl hinsichtlich der Natur als auch wegen der Kultur und Kulinarik.

Die Stadt Mechelen ist geprägt von mehr als 300 denkmalgeschützen Gebäuden, darunter acht Kirchen, auf weniger als drei Quadratkilometern. Leuven ist die Hauptstadt der belgischen Biere mit dem Sitz der größten Brauereigruppe der Welt. Sehen Sie die lebendige Hafenstadt Antwerpen, bekannt durch ihre Maler- und Modefürsten und tauchen Sie ein in die Veggie-Hauptstadt Gent mit all ihren Köstlichkeiten. Genießen Sie nach der Radtour in Brügge die Atmosphäre an den Grachten und entspannen Sie am Ende der Reise am schönen Strand der Nordseeküste. Lernen Sie alle Facetten dieser wunderschönen, flämischen Region mit Ihrem Fahrrad kennen. 

 

Treffpunkt:      Marktplatz Harpstedt, 7:00 Uhr

Anmeldung:    Mo., 02.01.2023 ab 08.30 Uhr

Kontakt:           Borchers Reisen, Twistringen, Tel: 0 42 43  /  9 61 11

Kosten:            1.045,00 € ab 22 Personen  

Download
6 Tage Radtour - Flandern - 04.09. - 09.
Adobe Acrobat Dokument 655.5 KB

Samstag, 23.09.2023, 14:00 Uhr

Was Oma noch wusste

Do It Yourself – Chutneys, Marmeladen, & Co. selber machen

 

Wie ihr die Aromen des Sommers erhalten könnt?  Einkochen!  Chutneys, Marmeladen oder Ketchup: alles, was wir ernten, kochen wir ein,  damit wir möglichst lange etwas von den Früchten des Sommers haben – nach der Ernte ist vor der „Do It Yourself!“ -Season.

Wir werden gemeinsam tolle Rezepte umsetzten und … mit mindestens einem Sommer im Glas nach Hause gehen. 

 

Treffpunkt:     Schulküche der Oberschule Harpstedt, Schulstr. 14

Anmeldung:   vom 04.09. bis 08.09.2023

Kontakt:          Frauke Holzschuher 04244  /  965535

Kosten:           ca. 15 € bis 20 € incl. Gläser, begrenzte Teilnehmerzahl

 

Mittwoch, 27.09.2023, 18:30 Uhr Herbstkränze

Wir gestalten farbenfrohe Herbstkränze

 

Der Herbst ist ein fantastischer Monat für Bastelfreunde! Bäume und Sträucher bieten in dieser Jahreszeit reizvolle Samen- und Fruchtstände, die sich hervorragend für Herbstkränze eignen. Die besten Kreationen entstehen oft spontan, je nachdem, was man an geeignetem Material im Garten entdeckt. Lassen Sie sich durch die Ideen von der Floristikmeisterin Iris Wessels inspirieren!

Bitte Material aus Wald und Garten mitbringen, z. B. Buchs, Hortensien, Beeren, Gräser, Zieräpfel, Hauswurz, Kastanien, Eicheln, Heide, …

 

Treffpunt:       Stechoscheune, Amtsfreiheit 8d, 27243 Harpstedt

Anmeldung:   vom 11.09. bis 15.09.2023

Kontakt:          Annette Wöbse 04244  / 8715

Kosten:           Kursgebühr 18,00 € plus Material nach Verbrauch begrenzte Teilnehmerzahl 

 

Freitag, 06.10.2023, 19:00 Uhr

Darauf falle ich doch nicht rein!  Es beginnt mit einem harmlosen Anruf

 

„Hallo Oma“ – Rate mal wer hier spricht!“ – und plötzlich verliert man tausend(e) Euros. Ob Trickbetrüger, Enkeltrick oder ein Schockanruf, etc. Auch wenn wir immer denken, uns kann niemand in eine Falle locken, hören wir doch häufig wie schnell man eben doch Opfer solcher Betrüger werden kann. Die Polizei Syke, Herr Dierk Westermann wird uns darüber aufklären, wie wir solche Anrufe und Betrüger erkennen. Wie wir uns dafür schützen können und was wir tun können, wenn wir eben doch darauf reingefallen sind. Denn die Täter gehen professionell und gezielt vor, sodass jeder Opfer werden kann. - Nach dem Vortrag steht Herr Westermann uns noch weiterhin für Fragen zur Verfügung.

 

Treffpunkt:      Gasthaus Stührmann, Delmenhorster Straße 152, Stuhr

Anmeldung:    vom 18.09. bis 22.09.2023

Kontakt:           Manja Kastens 01522  / 2526183 oder kastens@ewetel.net

Kosten:             8,50 €, kl. Imbiss – begrenzte Teilnehmerzahl 

 

Verschiedene Termine siehe unten 

MAKE UP – Workshop für Anfänger

Eine frische Ausstrahlung ist kein „Hexenwerk“!

 

Mit der richtigen Pflege - abgestimmt auf die individuellen Ansprüche Ihrer Haut - und einem natürlichen Make up, kann man sehr schnell mehr Lebendigkeit ins Gesicht zaubern. Die Kosmetikerin  Maren Moormann aus Visbek zeigt uns auch, wie mit wenig Aufwand aus einem Tages-Make up eine abendtaugliche Variante werden kann.

Bitte kommen sie komplett ungeschminkt.

Dies ist keine Kaufveranstaltung! 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Maren Moormann 0172-1690447

Zwischendurch Pause mit Getränken und kleinen Snacks.

 

Treffpunkt:         Dorfgemeinschaftshaus Gr. Ippener, Dorfstraße 20

Anmeldung:       vom 01. bis 20.09.2023

Kontakt:              Maren Moormann 0172 / 1690 447 oder Dina Perez 04224 / 370 und 0174 / 251 2337

Kosten:               30,00 € incl. Getränke

Termine:             Wir bieten 3 Termine zur Auswahl an:

                             Mi., 18.10.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr

                             Fr.,  20.10.2023 von   9:00 bis 12:00 Uhr

                             Mi., 25.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

                             Begrenzte Teilnehmerzahl

 

Montag, 30.10.2023, 18:30 Uhr

Der Mensch is(s)t, was er denkt - Strategien der Selbstfürsorge 

 

Was ist Stress, wie entsteht er, was kann ich tun, um gesund und energievoll zu bleiben? Welche Rolle spielt die Ernährung dabei?                            Wie Snacks und andere Lebensmittel für eine Bombenstimmung sorgen können wird uns die Ernährungsberaterin Edda Möhlenhof-Schumann sicher näher bringen. Passend zum Thema wird uns Wülfers Gasthaus etwas Köstliches servieren.

 

Treffpunkt:      Wülfers Gasthaus, Dorfstraße 5, 27243 Groß Ippener

Anmeldung:    vom 04.10. bis 08.10.2023

Kontakt:           Regina Eiskamp 04244  / 537

Kosten:            7,00 € plus Snacks + Getränke (wird vor Ort kassiert)

 

Feuer im Alltag!

Der richtige Umgang mit der Gefahr.

Verschiedene Termine, siehe unten.

 

Wie funktioniert eigentlich unser Feuerlöscher?

Diese und weitere wissenswerte Themen werden uns in einem 2-stündigen spannenden Seminar von der Theorie bis zur Praxis zu verschiedenen Bereichen des Brandschutzes erläutert. Unterschiedliche Löschtechniken und Löschgeräte werden uns theoretisch und praktisch – angelehnt an Alltagssituationen – gezeigt.

 

Treffpunkt:       Feuerwehrhaus Harpstedt, Burgstr. 21

Anmeldung:     vom 16.10. bis 20.10.2023

Kontakt:            Regina Eiskamp 04244  / 537

Kosten:             Kostenlos, die Feuerwehr bittet um eine Spende

Termine:           Do., 02.11.2023 um 19.00 Uhr

                           Fr.,   03.11.2023 um 16.00 Uhr

                           Mo., 06.11.2023 um 19.00 Uhr

                           Mi.,  08.11.2023 um 15.00 Uhr

                           Sa.,  11.11.2023 um   9.00 Uhr

 

Mittwoch, 22.11.2023, 18:00 Uhr

Auf die Plätzchen fertig los 

In der Weihnachtsbäckerei …

 

Wir teilen unsere Lieblingskeksrezepte mit anderen Keksgenießern.

Jede Teilnehmerin reicht im Vorfeld ihr Lieblingsrezept ein. Die Zutaten werden von uns eingekauft.

In der „Backstube“ entscheidet das Los, wer welche Kekse backt.

Im Anschluss darf das gemütliche Probieren der noch warmen Knabbereien natürlich nicht fehlen.

 

Treffpunkt:     Schulküche Oberschule Harpstedt, Schulstr. 14

Anmeldung:   vom 06.11. bis 10.11.2023

Kontakt:          Frauke Holzschuher 04244  / 965535

Kosten:           10 € incl. Getränke - begrenzte Teilnehmerzahl

 

Dienstag, 05.12.2023, 14:30 Uhr

Weihnachtsfeier

 

Die Planungen für unsere Weihnachtsfeier laufen noch.

Alles Weitere werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben. 

 

Treffpunkt:     wird zeitnah bekannt gegeben

Anmeldung:   vom 20.11. bis 24.11.2023

Kontakt:          Heike Sanders 04244  / 7696

 

Freitag,  08.12. bis Sonntag, 10.12.2023, 6:00 Uhr

Eine märchenhafte Weihnachtswelt in Valkenburg 

Valkenburg, Aachen und ……

 

Wo die Weihnachtsmärkte ein echtes Erlebnis sind…   

Wo die Weihnachtsliebe durch den Magen geht. Die Lichterparaden magisch sind, und wo es viel Spaß zu haben gibt. Valkenburg ist der               richtige Ort für ein zauberhaftes Weihnachtsgefühl!

Am ersten Tag besuchen wir die Weihnachtsstadt Valkenburg und genießen die Atmosphäre, die Gemütlichkeit und all die wunderbaren Dinge, die das Weihnachtsziel der Niederlande zu bieten hat.

Die Unterbringung erfolgt im Mercure Hotel Europaplatz in Aachen.

Der Weihnachtsmarkt in Aachen steht dann, nachdem wir bei einer Stadtführung viel von der historischen Stadt Aachen gesehen haben, am zweiten Tag auf dem Programm. Hier genießen wir den restlichen Tag auf dem wunderschönen Markt.

Am dritten Tag heißt es leider schon wieder Abschied nehmen, aber bevor wir nach Hause fahren, legen wir noch einen Stopp in Köln ein. Es erwartet uns u. a. eine Panoramafahrt mit Live-Musik auf dem Rhein. Die Schönheiten des Kölner Panoramas werden uns bei einem heißen „Pott“ Glühwein und weihnachtlicher Live-Musik so richtig schön in Stimmung bringen. Am Abend erreichen wir unseren Heimatort Harpstedt.

 

Treffpunkt:     Marktplatz Harpstedt

Anmeldung:   Mo., 02.01.2023 ab 08.30 Uhr

Kontakt:          Borchers Reisen, Twistringen, Tel: 0 42 43  /  61 11

Kosten:           429,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (ab 20 zahlenden Personen)

                         379,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (ab 30 zahlenden Personen) 

Download
3 Tage Aachen & Valkenburg - 08.12. - 10
Adobe Acrobat Dokument 399.1 KB